Hackerangriff auf die Bundesverwaltung
Unbekannte haben Cyberangriffe auf die Bundesverwaltung verübt. Betroffen sind Server des VBS und ein Dienstleistungserbringer des EDA. Untersuchungen seien eingeleitet.

Der Bundesrat hat Hackerangriffe auf die Bundesverwaltung bekanntgegeben. Cyberspezialisten des Bundes hätten die Angriffe festgestellt und "notwendige Massnahmen ergriffen", wie der Bundesrat mitteilt. Die betroffenen Stellen hätten Untersuchungen eingeleitet und Strafanzeigen gegen Unbekannt eingereicht.
Im Juli seien "einzelne Server" des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit einem Vertreter der Malwarefamilie "Turla" angegriffen worden, heisst es in der Mitteilung. Die Spezialisten des Bundes hätten den Angriff gestoppt.
Einen zweiten Angriff verübten Unbekannte auf einen Dienstleistungserbringer des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wie der Bundesrat schreibt. Auf Anfrage des ICTjournal machte die Bundeskanzlei zu Datendiebstählen oder betroffenen Systemen keine Angaben.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
