Belsoft Collaboration und IBM bringen HR-Assistenten auf den Markt
Belsoft Collaboration hat eine Lösung für die Analyse von Bewerbungen vorgestellt. Mit Hilfe von IBMs KI Watson soll sie ermitteln, wie gut ein Bewerber zur ausgeschriebenen Stelle passt.

Am IBM Watson Summit 2017 hat der Schweizer Softwarehersteller Belsoft Collaboration eine Software für die Analyse von Bewerbungen vorgestellt. Der "HR-Assistent" soll mit Hilfe von IBMs KI Watson Formulierungen und Stimmungen in den entsprechenden Schreiben erkennen und bewerten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit dem "HR-Assistenten" könnten Unternehmen ermitteln, wie gut ein Bewerber zur ausgeschriebenen Stelle passe, verspricht Belsoft Collaboration. Die Software vergleiche die Bewerbungen zudem mit der Stellenausschreibung und stelle das Ergebnis grafisch dar.
Die Lösung sei bereits bei verschiedenen Kunden im Einsatz. Der Datenschutz sei dadurch gewährleistet, dass Watson nur anonymisierte Daten verarbeite. Die Personendaten verblieben beim Kunden.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
