Belsoft Collaboration und IBM bringen HR-Assistenten auf den Markt
Belsoft Collaboration hat eine Lösung für die Analyse von Bewerbungen vorgestellt. Mit Hilfe von IBMs KI Watson soll sie ermitteln, wie gut ein Bewerber zur ausgeschriebenen Stelle passt.

Am IBM Watson Summit 2017 hat der Schweizer Softwarehersteller Belsoft Collaboration eine Software für die Analyse von Bewerbungen vorgestellt. Der "HR-Assistent" soll mit Hilfe von IBMs KI Watson Formulierungen und Stimmungen in den entsprechenden Schreiben erkennen und bewerten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit dem "HR-Assistenten" könnten Unternehmen ermitteln, wie gut ein Bewerber zur ausgeschriebenen Stelle passe, verspricht Belsoft Collaboration. Die Software vergleiche die Bewerbungen zudem mit der Stellenausschreibung und stelle das Ergebnis grafisch dar.
Die Lösung sei bereits bei verschiedenen Kunden im Einsatz. Der Datenschutz sei dadurch gewährleistet, dass Watson nur anonymisierte Daten verarbeite. Die Personendaten verblieben beim Kunden.

BX Digital ernennt CTO

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
