Neues Bitcoin-Zertifikat für Schweizer Börse
Swissquote hat an der Schweizer Börse ein Bitcoin-Zertifikat lanciert. Das Unternehmen setzt dafür auf maschinelles Lernen.

Swissquote hat an der Schweizer Börse das laut eigenen Angaben erste aktiv verwaltete Bitcoin-Zertifikat lanciert. Das Unternehmen nutzt für das Zertifikat künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Die Technologien sollen die Volatilität – und damit das Risiko – über einen Algorithmus minimieren. Dieser berücksichtige auch die Stimmung auf sozialen Medien.
"Auch wenn wir an den langfristigen Erfolg der Kryptowährung glauben, stellt die Volatilität ein Risiko dar, das vom normalen Anleger häufig als zu hoch erachtet wird", zitiert Swissquote seinen Head of Market Strategy Peter Rosenstreich. "Über das Zertifikat bekommt der normale Anleger einen regulierten und transparenten Zugang zu Bitcoin, ohne selbst Zugang zu einer Bitcoin-Plattform mit einem Bitcoin-Wallet haben zu müssen."
Das Bitcoin-Zertifikat von Swissquote wird in US-Dollar gehandelt. Die Mindestanlagesumme beträgt 1000 Dollar, was auch dem Ausgabepreis des Zertifikats entspricht. Die Verwaltungskosten betragen 1,5 Prozent pro Jahr zuzüglich Transaktionskosten. Es gibt keine Mindesthaltedauer.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
