Schweizerische Post und Romande Energie setzen auf App von Avectris
Die Schweizerische Post hat sich entschieden, eine App von Avectris zu nutzen. Sie helfe, Stromzähler im Einzugsgebiet von Romande Energie abzulesen. Geplant ist das ab April 2019.

Avectris, Romande Energie und die Schweizerische Post sind eine Kooperation eingegangen: Avectris entwickelte eine App, mit der die Schweizerische Post die Stromzähler im Einzugsgebiet von Romande Energie ablesen kann. Laut der Mitteilung erledigten bis anhin Zählertechniker von Romande Energie diese Aufgabe.
Die App ermögliche es unter anderem, das Ablesen der Zähler zu planen und Verrechnungsdaten vorzubereiten. Avectris bietet diese Dienstleistung auch anderen Schweizer Energieversorgern an.
Die Zusteller der Schweizerischen Post sollen die App ab 1. April 2019 für aperiodische Kontrollen nutzen, zum Beispiel bei Weg- und Einzügen. Die regelmässigen Kontrollen würden hingegen weiterhin von den Zählertechnikern von Romande Energie gemacht.
Romande Energie könne sich nun auf die Einführung intelligenter Stromzählern konzentrieren. Das Unternehmen ist gesetzlich dazu verpflichtet, 80 Prozent der Zähler bis Ende 2027 zu ersetzen. Das sei ein Teil der Energiestrategie 2050, die das Schweizer Stimmvolk am 21. Mai 2017 annahm, heisst es in der Mitteilung.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
