Samsung will Flash-Speicher begraben
Samsung hat die Produktion von eMRAM-Modulen angekündigt. Die Speichermodule sollen bisherige Flash-Speicher in den Schatten stellen: schneller, weniger Stromverbrauch und günstiger.

Samsung hat eine neue MRAM entwickelt, um Flash-Speicher zu übertrumpfen. Die Serienproduktion des "Embedded MRAM" (eMRAM) begann bereits, wie der Hersteller in seinem Blog schreibt. Die Memory-Module werden im 28-Nanometer-Prozess namens "Samsung 28FDS" hergestellt. Als Einsatzzwecke der Technologie nennt Samsung das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz.
Genauere Daten hat das Unternehmen noch nicht verkündet. Laut Roadmap wird ein 1-GBit-Baustein erst im Verlauf von 2019 zu Ende entwickelt, bevor er in die Produktion geht. Entsprechend dürften die aktuellen eMRAM-Einheiten kleiner geraten sein. Samsung verspricht, dass die eMRAM nur 0,25 Prozent der elektrischen Leistung brauche, die ein Schreibvorgang bei eFlash benötigt, zudem sei die Schreibrate 1000-mal schneller. Im Vergleich zu aktuellen eFlash-Produkten sollen eMRAM-Einheiten auch günstiger ausfallen.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
