Das sind die Gewinner der Swiss Fintech-Awards 2020
Die Gewinner der diesjährigen Fintech-Awards stehen fest. Legartis, Instimatch und F10 dürfen sich freuen. Gefeiert wird allerdings erst in fünf Monaten.



Noch hat keine offizielle Zeremonie für die diesjährigen Swiss Fintech Awards stattfinden können. Dennoch gaben die Veranstalter schon die Gewinner 2020 bekannt, wie "Startupticker.ch" schreibt. Wie im vergangenen Jahr vergaben die Veranstalter Preise in drei Kategorien:
Legartis ist das "Early Stage Start-up of the Year": Das Unternehmen bietet künstliche-Intelligenz-basierte Software für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen an, mit der Verträge überprüft werden. Man sei erfolgreich in den Markt eingetreten und gehe nun auf Wachstumskurs, heisst es auf "Startupticker".
Das "Growth Stage Start-up of the Year" ist Instimatch. Es betreibt eine Plattform für den digitalen Geldmarkthandel. Dieser sei bislang vor allem bilateral erfolgt. Mit ihrem Produkt kämen Partner zusammen, die sich früher nie gefunden hätten, hiesst es auf "Startupticker".
Das Unternehmen F10 erhält den "Fintech Influencer of the Year"-Award. Der von Six ins Leben gerufene Inkubator fördert Fintech-Start-ups mit gezielten Programmen, die ihnen etwa helfen, Produkte effizienter auf den Markt zu bringen. Erfahren Sie hier, wen die Organisation zum Beispiel schon unterstützt hat.
Die Feier zu den diesjährigen Awards ist übrigens nicht gänzlich abgesagt, sondern in den Sommer verschoben. Laut Angaben auf ihrer Homepage soll die Gala am 31. August 2020 stattfinden.
Wer die Fintech-Branche derzeit nachhaltig beeinflusst, lesen Sie im Dossier "Fintech-Rockers".

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
