Lausanne sucht einen neuen CIO
George Renaudet verlässt die IT-Abteilung der Stadt Lausanne, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Die Suche nach seinem Nachfolger hat bereits begonnen.

Lausanne sucht einen neuen IT-Leiter. Die Stadtverwaltung bestätigt auf Anfrage, dass Georges Renaudet beschloss, die IT-Abteilung der Stadt zu verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Diese sei in einem Bereich angesiedelt, in dem die digitale Transformation das Herzstück des Geschäfts ist. George Renaudet, Mitglied des Digital Circle und ehemaliger CIO der Retraites Populaires, übernahm im Frühjahr 2019 die Leitung der IT der Waadtländer Hauptstadt.
Georges Renaudet war seit März 2019 CIO von Lausanne. (Source: Switzerland Tourism/Sébastien Charrière/ ICTjournal)
"Es ist schade für die Stadt und eine gute Nachricht für seinen zukünftigen Arbeitgeber", sagt Natacha Litzistorf, die in Lausanne für Wohnungsbau, Umwelt und Architektur zuständig ist. Die Stadträtin, der die IT-Abteilung untersteht, bedauere den Weggang Renaudets umso mehr, als mit der erfolgreichen Umstellung auf Homeoffice die IT-Abteilung viel Sympathie erhalten habe.
Lausanne habe bereits mit der Suche nach einem Nachfolger für die Leitung der IT-Abteilung und ihrer rund 80 Mitarbeiter begonnen. Obwohl sie zugibt, dass der IT-Bereich nicht immer die gleiche Anerkennung wie in privaten Organisationen geniesst, hofft Natacha Litzistorf, dass der Auftrag und die Herausforderungen der Behörden talentierte Manager für die Stelle gewinnen werden.
Wer ist Herr über die IT in den 10 grössten Schweizer Städten - und seit wann? Eine Bildergalerie stellt hier die IT-Chefs von Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen, Lugano und Biel vor.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Selbst ist die Software

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

So erkennt man Fake-Angebote

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
