Ehemaliger NSA-Chef heuert bei Amazon an
Der Amazon-Vorstand hat ein neues Mitglied - und diese Personalentscheidung ist nicht ohne. Mit Keith Alexander holt sich Amazon-Chef Jeff Bezos den ehemaligen - heftig umstrittenen - Chef des US-Geheimdienstes NSA an Bord.

Dass Amazon seine Kunden datentechnisch gut im Griff hat ist gemeinhin bekannt. Künftig dürfte das vermutlich noch besser klappen. Schliesslich hat jetzt niemand geringerer als Keith Alexander, von 2005 bis 2014 Chef des US-Geheimdienstes NSA, beim Onlineriesen angeheuert.
Zur Erinnerung: Keith Alexander war jener Mann, unter dessen Führung die NSA die Überwachungsprogramme "Xkeyscore" und "Prism" umgesetzt hat. In den Prominentenstatus rückte Alexander allerdings erst auf, als sich Whistleblower Edward Snowden aus den USA absetzte und damit begann, die Tätigkeiten der NSA und ihrer Partner offenzulegen. Vor allem das Prism-Programm sorgte innerhalb der USA für Wirbel, zielte es doch darauf ab, Daten von Google, Microsoft, Facebook und Co. abzugreifen.
Damals machte sich Alexander dafür stark, die mediale Berichterstattung über die Geheimdokumente zu verhindern, er forderte sogar gesetzliche Massnahmen, um diese zu unterbinden. 2013 kündigte er und wurde 2014 von Michael Rogers abgelöst. Lustiges Detail am Rande: Sein Amtsantritt bei Amazon wurde jetzt durch Dokumente der Securities and Exchange Commission bekannt.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Der Innovation auf die Finger geschaut
