Wir wollen wissen, was die Schweizer IT bewegt
Auch dieses Jahr befragt die Netzwoche Schweizer IT-Entscheider nach ihren Prioritäten, anstehenden Projekten und Sorgen. Nachdem die Coronapandemie vieles auf den Kopf gestellt hat, sind wir auf Ihren Ausblick für 2021 besonders gespannt.

Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Coronapandemie hat IT-Abteilungen im ganzen Land überrascht. Projekte mussten neu priorisiert, das Budget angepasst, Mitarbeiter neu eingeteilt werden.
In unserer grossen CIO-Umfrage möchten wir von Schweizer IT-Entscheidern hören, wie sie das Jahr konkret erlebt haben, und was für sie und ihre IT-Abteilungen im kommenden Jahr ansteht. Wie verändern sich Budget und Personalbestand? Welche Technologien haben für Sie die höchste Relevanz? Und welche Corona-Lektion möchten Sie mit anderen CIOs teilen?
Wir erheben Eckdaten zu Ihrer Person, Ihrem Unternehmen und Ihrer IT-Abteilung, werden Ihre Antworten jedoch anonymisiert auswerten. Die Ergebnisse publizieren wir in der Print-Ausgabe der Netzwoche und online - unter anderem in Form von Infografiken und Rankings.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
