Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2020 ist eröffnet
Die Master-Kandidaten für Best of Swiss Apps 2020 sind bekannt. Die Jury hat 229 Projekteinreichungen geprüft. 11 Projekte wetteifern nun um den Titel Master of Swiss Apps 2020.

Wer wird Master of Swiss Apps 2020? An der virtuellen Award Night vom 2. Dezember 2020 kommt es zur Entscheidung. 11 Projekte wetteifern um den Titel. Das sind die Nominierten:
Die Jury von Best of Swiss Apps beurteilte insgesamt 229 Einreichungen. Am Jurytag fiel die Entscheidung, welche Projekte eine Medaille verdienen, wer es auf die Shortlist schafft und wer ins Rennen um den Mastertitel steigt.
Die Leser entscheiden mit
Die Jury entscheidet nicht alleine, wer Master of Swiss Apps 2020 wird. Die Leser der Netzwoche bekommen die Chance, für ihren Favoriten abzustimmen. Die endgültige Punktezahl ergibt sich zu gleichen Teilen aus den Stimmen der Jury, den Abonnenten des Netztickers sowie den Besuchern der Award-Night am 2. Dezember 2020.
Abonnenten des Netztickers können vom 12. bis 16. November für ihren Favoriten abstimmen. Wahlberechtigt sind alle, die bis zum 11. November 2020 registrierte Abonnenten sind. Hier geht's zur Anmeldung für den Netzticker.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Digitale Identität in der Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
