Die neue Netzwoche und das neue IT for Gov sind da
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Mit den Master-Kandidaten von Best of Swiss Apps 2021, einem Schwerpunkt zum Thema Prozessautomatisierung und im grossen Interview: Markus Wirth, Chief Digital Officer der TX Group. Das neue IT for Gov dreht sich um den nächsten Versuch für eine Schweizer E-ID.

Am 13. Oktober ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Mit einem Schwerpunkt zu Best of Swiss Apps 2021: alle Master-Kandidaten, die Jurymitglieder, ein Bericht vom Jurytag und die Shortlist. Im grossen Interview spricht Markus Wirth, Chief Digital Officer der TX Group, über seine Digitalisierungsstrategie und sein Rollenverständnis als CDO.
Fokusthema der neuen Ausgabe ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Wie vielfältig die Facetten der Prozessautomatisierung sind, zeigen Experten von Salesforce, Nexum, Adesso und Baloise. Beim Versicherer nimmt im Kundenservice seit einigen Wochen ein digitaler Sprachassistent das Telefon ab – zumindest bei bestimmten Anliegen. Welche Vorteile das bringt und was die Herausforderungen bei der Implementierung waren, erklärt Beate Hofferbert-Junge, Bereichsleitung Kundenservice Nichtleben. Auch Entwickler und Entwicklerinnen können von automatisierten Prozessen profitieren. Ein möglicher Ansatz dafür ist Low-Coding. Wie dieser Ansatz Entwicklungsprozesse effizienter gestalten kann, sagt Jannick Maurer von Adesso Schweiz. Wie die Zukunft von RPA aussehen kann und was es mit der sogenannten Hyperautomation auf sich hat, erklärt Sandro Morghen von Nexum Agency Switzerland. Ob RPA, Low-Code oder digitale Sprachassistenten: Geschäftsprozesse automatisieren sich nicht von selbst. Was es bei der Implementierung von Automatisierungslösungen zu beachten gilt und welche Tipps generell dabei helfen können, erklärt Gregory Leproux von Salesforce.
Und in der "Wild Card" schreibt Milena Thalmann, Gründerin von White Rabbit Communications, über den Gender-Gap, Unconscious Bias und Chancengleichheit in der Arbeitswelt.
Das neue IT for Gov dreht sich um die Baustellen der digitalen Transformation der Schweizer Verwaltungen – allen voran die E-ID. Im grossen Interview: "Mr. E-Gov" Peppino Giarritta. Als Beauftragter Digitale Verwaltung Schweiz verantwortet er nichts Geringeres als die strategische Weiterentwicklung von E-Government sowie des Zusammenspiels der digitalen Transformation der Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Giarritta erklärt, wie das gelingen soll.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
