Inhalt und Form lanciert AR-Game für die Augen
Inhalt und Form hat für das Optiker-Label Dynoptic ein AR-Game entwickelt, das man mit den Augen spielen kann. Mittels Augenzwinkern gilt es im Spiel Augen und Brillen einzusammeln.

Wer wissen will, wie fit seine Augen sind, macht am besten einen professionellen Sehtest. Das Schweizer Qualitätslabel für Optiker, Dynoptic, bewirbt solche Sehtests seit Mitte Juni 2022 auf spielerische Art. Und zwar in Form des AR-Games "Eyecatcher", das von der Zürcher Agentur Inhalt und Form entwickelt und umgesetzt wurde. Das Besondere: Das AR-Game wird statt mit den Händen mit den Augen gespielt.
Für einen optimalen "Eyescore" müssen die Spielende mittels Augenzwinkern soviele der herunterfallenden Augen einfangen wie möglich. Wer sich zusätzlich eine der herumfliegenden Brillen schnappen kann, profitiert von einem Dreifach-Bonus. Aber Achtung vor den Zwiebeln! Die bringen einem, wie auch im echten Leben, zum Weinen und stoppen für einen Augenblick das Spiel.
Das Game soll in Form von Instagram- und Facebook-AR-Ads für einen ungewohnten Spielspass sorgen, mit der Hoffnung, dass nicht nur eingefleischte Gaming-Fans Augen machen werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei der Werbewoche.
Lesen Sie ausserdem: Der Westschweizer IT-Dienstleister Positive Thinking Company kündigt einen Kurs zur Sensibilisierung für Cybersecurity an. Das Angebot umfasst ein Escape Game sowie ein Virtual-Reality-Modul.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
