Bechtle will IT-Security-Team verdoppeln
Bechtle will sein IT-Security-Team ausbauen. Im DACH-Raum schreibt der Systemintegrator zu diesem Zweck über 200 Stellen aus. Zudem setzt das Unternehmen ein eigenes Qualifizierungsprogramm auf.

Bechtle will im IT-Security-Markt wachsen. Dazu plant das Unternehmen eine grosse Einstellungsoffensive, wie es in einer Mitteilung heisst. So habe man im gesamten DACH-Raum über 200 Stellen ausgeschrieben – darunter für Cyber Security Engineers, IT Consultants Security, IT-Cyber-Defense-Spezialistinnen und IT-Forensiker.
Daneben setzt das Unternehmen mit einem eigens aufgesetzten Qualifizierungsprogramm der "Bechtle Akademie" auch auf Quereinsteiger oder IT-Expertinnen aus anderen Fachrichtungen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Zusätzlich kooperiert man auch mit Hochschulen, um neue Talente zu gewinnen.
Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle. (Source: zVg)
"Wir haben erstklassige Security-Expertinnen und -Experten an Bord, die einen ganz hervorragenden Job in einem überaus verantwortungsvollen und unternehmenskritischen Bereich machen. Der Bedarf unserer Kunden steigt aber mit hohem Tempo weiter an, sodass wir unsere Ressourcen in diesem wachsenden Zukunftsmarkt noch sehr deutlich ausbauen können", sagt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle.
Übrigens: Vor Kurzem hat Bechtle Schweiz seine Führungsstruktur umgekrempelt, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ascom ernennt Interims-CEO

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
