Bundesrat ernennt Simon Müller zum Chef Kommando Cyber
Simon Müller übernimmt Anfang 2024 die Führung des Kommando Cyber. Gleichzeitig wird der Oberst zum Divisionär befördert. Momentan agiert Müller als Stellvertreter Projektleiter beim selben Kommando.

Per 1. Januar 2024 erhält die Schweiz das sogenannte "Kommando Cyber". Die Leitung dieses Kommandos wird Simon Müller übernehmen, wie der Bundesrat mitteilt. Gleichzeitig wird Müller vom Oberst zum Divisionär befördert. Seit 2021 ist Müller als Stellvertreter Projektleiter Kommando Cyber im Einsatz.
Laut Bund hat Müller Physik an der ETH Zürich studiert. 2003 startete er seine Karriere beim Militär. Nach einem Diplomlehrgang zum Berufsoffizier agierte der designierte Kommando-Cyber-Chef als Einheitsberufsoffizier und Klassenlehrer der Offiziersschule im Kommando Sichtwetterflab GWA. Ab 2010 übernahm Müller die Funktion als Chef Planung und Kommandant Stellvertreter im Kommando Flabverbund FDT. Von 2013 bis 2014 war er als Berater für die Firma Thales Suisse tätig, bevor er Anfang 2015 zum Zugeteilten Stabsoffizier des Chefs Armeestab ernannt wurde. Rund zwei Jahre später übernahm er die Funktion des Kommandanten Kompetenzzentrum Führungs- und Fachsysteme im Heer.
Lesen Sie ausserdem: Die Cyberfähigkeiten der Schweizer Armee sollen gestärkt werden. So soll das Militär künftig Cyberbedrohungen aktiv angemessen abwehren können. Kostenpunkt: bis zu 2,4 Milliarden Franken.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Stiftung Switch sucht CISO
