Dell lädt zum Technologies Forum 2023
Am 3. Oktober steigt in Zürich das Dell Technologies Forum. An der Tech-Konferenz warten Keynotes, Panel-Diskussionen und Breakout-Sessions auf die Besuchenden. Der Event steht unter dem Motto: "Ideen schneller in Innovationen umwandeln".

In der Halle 622 in Zürich geht am 3. Oktober das Dell Technologies Forum 2023 über die Bühne. Auf dem Programm stehen Keynotes, Panel-Diskussionen, Breakout-Sessions und viele Networking-Gelegenheiten. Das Motto der Veranstaltung lautet: "Ideen schneller in Innovationen umwandeln".
Die Hauptthemen dieses Jahr umfassen Multicloud & As-a-Service, Future of Work, Modern Data Infrastructure & Edge, Security sowie ESG (Environmental, Social und Governance).
Das Programm
Zu Beginn erwartet die Besuchenden eine General Opening Session mit mehreren Vorträgen. Den Anfang machen Frank Thonüs, General Manager von Dell Technologies, und Said Akar, Senior Vice President, Data Center Sales EMEA von Dell Technologies. Thonüs wird zum Thema "Thought Leadership - Innovationen: Der neueste Stand" referieren. Auf ihn folgt Akar, der die Dell Technologies Keynote vortragen wird.
Anschliessend steht eine Podiumsdiskussion mit Ulrich Fuchs, dem CIO von CERN, und Friederike Hoffman, EVP, Head of B2B Telco Business bei Swisscom, auf dem Programm. Sie diskutieren unter der Leitung von Sascha Meier, Head of Presales bei Dell Technologies, darüber, wie aus Ideen Innovationen werden.
Zukunftsforscher Lars Thomsen wird in seiner Keynote mit dem Titel "520 Wochen Zukunft" über die Trends und Wendepunkte in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie sprechen, die unser Leben bis 2033 verändern sollen.
Nach dem Plenum starten mehrere Breakout-Sessions zu Themen wie generativer KI und Multi-Cloud, Cyber Kill Chains, Innovationen im Storage-Bereich oder nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.
Ab 16.15 Uhr haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei der Networking Reception auszutauschen.
Alle weiteren Informationen zum Programm, zu den Referentinnen und Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Weshalb sich Interessierte den Event am 3. Oktober nicht eingehen lassen sollten und warum die Innovationskraft von der IT-Infrastruktur abhängt, erklärt Frank Thonüs im Interview.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
