KTI analysiert ihre Start-up-Förderung
Die Kommission für Technologie und Innovation, KTI, will die Wirkung ihrer Förderprogramme für Start-ups untersuchen. Dazu hat sie eine Umfrage gestartet. Mit den Daten soll das Angebot der KTI verbessert werden.

Die Kommission für Technologie und Innovation KTI will mehr über die Wirkung und den Nutzen ihrer Start-up-Unterstützung wissen. Hierfür habe die KTI Start-ups dazu eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, wie Startupticker berichtet. Mit dieser Umfrage will die KTI ihr Angebot verbessern, heisst es weiter. Die Befragung soll ausserdem dazu dienen, einen Einblick in die Schweizer Start-up-Szene zu erhalten.
Genauer wird die Wirkung der F&E-Projekte, des CTI-Entrepreneurship-Programms und des KTI Coachings untersucht, wie Adrian Berwert, Leiter Wirkungsanalyse und Controlling bei der KTI, gegenüber Startupticker mitteilt.
Die Umfrage zum Coaching-Angebot sei diese Woche versendet worden. Die Adressaten seien Start-ups, die ab 2005 in das Coaching-Programm der KTI aufgenommen wurden oder sich für eine Aufnahme beworben haben. Als Vergleichsgruppe wurden auch zahlreiche weitere Schweizer Jungunternehmen befragt.
KTI will die Ergebnisse der Umfrage im ersten Quartal 2017 vorlegen.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
