Basler werden nach ihren E-Gov-Wünschen befragt

Uhr | Aktualisiert
Im Kanton Basel-Stadt wird E-Government als „fundamentaler, mehrjähriger Prozess der Verwaltungserneuerung“ verstanden, wie es auf der Website des Kantons Basel-Stadt heisst. Darum werden, bevor E-Government in Basel in grösserem Rahmen zum Zuge kommt, zukünftige Kunden, die ihre Geschäfte per Internet abwickeln wollen, nach ihren Bedürfnissen befragt. Seit heute, dem 12. August, ist eine breit angelegte Umfrage online, die wissen will, bei welchen Dienstleistungen Basler sich gerne den Gang zum Amt ersparen würden. Die Themen reichen von Adressänderungen über die Steuererklärung bis zur Ziviltrauung. Die Umfrage dauert acht Wochen und steht grundsätzlich allen offen. Um die Teilnahme attraktiver zu machen, werden jede Woche von Sponsoren gestiftete Preise verlost.