Cablecom und Gewerkschaft einigen sich auf einen geringeren Stellenabbau
Der Stellenabbau beim Kabelnetzbetreiber Cablecom scheint weniger drastisch auszufallen, als Anfang Dezember 2008 angekündigt. Während das Unternehmen damals von bis zu 150 betriebsbedingten Kündigungen ausging, werden vorerst nur 53 Mitarbeiter ihre Anstellung verlieren. Cablecom hat nach eigenen Angaben analysiert, wie sich die Effizienz des Unternehmens auf andere Weise steigern lasse. Im Rahmen eines Konsultationsverfahrens hatten auch Mitarbeiter Vorschläge dazu eingereicht. Allerdings sind noch immer rund 50 Arbeitsplätze in Gefahr.
Für die von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter haben Cablecom und die Gewerkschaft Kommunikation letzten Freitag einen Sozialplan abgeschlossen, der am Montag präsentiert wurde. Damit sollen Kündigungen möglichst vermieden und Abbaumassnahmen sozialverträglich gestaltet werden. Der Sozialplan läuft bis Ende 2010 und gilt für alle Mitarbeiter, die seit mindestens sechs Monaten beim Kabelnetzbetreiber arbeiten.

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr