Cablecom und Gewerkschaft einigen sich auf einen geringeren Stellenabbau
Der Stellenabbau beim Kabelnetzbetreiber Cablecom scheint weniger drastisch auszufallen, als Anfang Dezember 2008 angekündigt. Während das Unternehmen damals von bis zu 150 betriebsbedingten Kündigungen ausging, werden vorerst nur 53 Mitarbeiter ihre Anstellung verlieren. Cablecom hat nach eigenen Angaben analysiert, wie sich die Effizienz des Unternehmens auf andere Weise steigern lasse. Im Rahmen eines Konsultationsverfahrens hatten auch Mitarbeiter Vorschläge dazu eingereicht. Allerdings sind noch immer rund 50 Arbeitsplätze in Gefahr.
Für die von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter haben Cablecom und die Gewerkschaft Kommunikation letzten Freitag einen Sozialplan abgeschlossen, der am Montag präsentiert wurde. Damit sollen Kündigungen möglichst vermieden und Abbaumassnahmen sozialverträglich gestaltet werden. Der Sozialplan läuft bis Ende 2010 und gilt für alle Mitarbeiter, die seit mindestens sechs Monaten beim Kabelnetzbetreiber arbeiten.

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Webinar
Der Weg aus dem Datenchaos
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr