Cablecom und Gewerkschaft einigen sich auf einen geringeren Stellenabbau
Der Stellenabbau beim Kabelnetzbetreiber Cablecom scheint weniger drastisch auszufallen, als Anfang Dezember 2008 angekündigt. Während das Unternehmen damals von bis zu 150 betriebsbedingten Kündigungen ausging, werden vorerst nur 53 Mitarbeiter ihre Anstellung verlieren. Cablecom hat nach eigenen Angaben analysiert, wie sich die Effizienz des Unternehmens auf andere Weise steigern lasse. Im Rahmen eines Konsultationsverfahrens hatten auch Mitarbeiter Vorschläge dazu eingereicht. Allerdings sind noch immer rund 50 Arbeitsplätze in Gefahr.
Für die von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter haben Cablecom und die Gewerkschaft Kommunikation letzten Freitag einen Sozialplan abgeschlossen, der am Montag präsentiert wurde. Damit sollen Kündigungen möglichst vermieden und Abbaumassnahmen sozialverträglich gestaltet werden. Der Sozialplan läuft bis Ende 2010 und gilt für alle Mitarbeiter, die seit mindestens sechs Monaten beim Kabelnetzbetreiber arbeiten.
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr