ETH: 14-Jähriger gewinnt Jugendpreis an Informatik-Olympiade
"Ausserordentliche Leistung eines Talentes mit grossem Zukunftspotential."
Zum 16. Mal wurde am Samstag an der ETH Zürich der Tag der Schweizer Informatik-Olympiade (SOI) durchgeführt.
Johannes Kapfhammer aus Münchenstein (BL) und Lazar Todorovic aus Stäfa (ZH) konnten die beiden Hauptkategorien Theorie und Praxis für sich entscheiden. Der erst 14-jährige Timon Stämpfli aus Wangen (ZH) gewann den Jugendpreises und Nikola Djokic aus Luzern und Thomas Leu aus Teufen (AR) den Kreativitätspreis für ihre Programmentwicklungen. Die begehrten Plätze des Davos Camps gingen an 13 Jugendliche aus der ganzen Schweiz.
Algorithmen und Multisnake
Im Vorfeld des SOI-Tages lieferten die fast 50 Teilnehmer ihre Programmierlösung für komplexe Probleme ab: Beispielsweise galt es, Algorithmen zu kreieren zur Zuweisung von Reisepässen für die Einreise in verschiedene, teilweise untereinander verfeindeten Länder. Die Jugendlichen mussten berechnen, welcher Pass für welches Land tauglich war, und dabei vermeiden, dass ein Pass die Stempel eines verfeindeten Landes trug.
Für das Spiel „Multisnake“ mussten die Teilnehmer ihre Schlange so programmieren, dass sie möglichst lange überleben konnte gegen zahlreiche Hindernisse und Unwägbarkeiten. Diese Aufgabe erforderte hohe Kreativität und die Gabe, die Strategien anderer Teilnehmer abschätzen zu können. Nikola Djokic (Kantonsschule Alpenquai, Luzern) und Thomas Leu (Kantonsschule Trogen, AR) lösten diese Aufgabe mit Bravour und sind damit verdiente Gewinner des Kreativitätspreises.
Hoffnungsvolles Jungtalent
Der vierzehnjährige Timon Stämpfli (Kantonsschule Bruggwiesen, ZH) gewann als jüngster Teilnehmer den Jugendpreis. Damit wird „die ausserordentliche Leistung eines Talentes mit grossem Zukunftspotential“ gewürdigt, so SOI-Vizepräsident Silvan Brüllmann. Damit sicherte er sich einen Platz für das Davos Camp.
Die SOI fördert Mittelschüler im Fach Informatik und unterstützt sie mit Trainings. In drei Runden werden die jeweiligen Sieger ermittelt. Die Gewinner haben die Chance, einen der begehrten Plätze im Team für die Internationale Informatik-Olympiade zu ergattern, die im Juli 2011 in Thailand stattfinden wird.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
