Racheakt
Hacker veröffentlichen 10 GByte Daten der US-Polizei
Hacker haben rund 10 GByte Daten der US-Polizei ins Netz gestellt.
Operation Antisec trägt weiter Früchte: Rund 10 GByte Daten aus 300 E-Mail-Konten von über 70 US-Strafverfolgunsgbehörden sind im Netz gelandet. Darunter Adressen, E-Mails, Kreditkarteninformationen, Passwörter und Sozialversicherungsnummern.
Auch Personalakten von über 7'000 Beamten und Dokumente von Exekutiv-Einrichtungen sollen dabei sein, so die Hacker.
Ziel der Veröffentlichung sei es, US-Polizisten zu diskreditieren - als Rache für die Verhaftungen im Zusammenhang mit dem Angriff auf Paypal und der Festnahme von Lulzsec-Mitglied Topiary.

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr