Viele Vierzigjährige verweigern das Web 2.0
Die Lust, die neuen Web-2.0-Mitmach-Sites zu nutzen, lässt bei über Vierzigjährigen deutlich nach. Dagegen treffen sich Zwanzig- bis Dreissigjährige gerne aktiv mit andern im Netz. Zu diesem Resultat kommt eine Befragung, die das deutsche Dienstleistungsverzeichnis Marketing-Börse über ihren Newsletter durchführte. 1'994 Abonnenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben Antwort.
Demnach ist OpenBC (neu Xing) die beliebteste Web-2.0-Anwendung unter den Zwanzig- bis Dreissigjährigen, das von 67 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe genutzt wird. Es folgt Stayfriends: Die Plattform für alle, die mit ihren alten Pausenhoffreunden den Kontakt aufnehmen möchten, wird von 25 Prozent der Befragten genutzt. 21 Prozent der Befragten gaben an, Videos auf Youtube zu stellen. Bei den über Vierzigjährigen sieht das Bild etwas anders aus: 35 Prozent sind Teil der OpenBC-Community, 16 Prozent sind Mitglieder von Stayfriends und 7 Prozent sind auf Youtube aktiv.
"Nur die Jungen trauen sich", begründet Studienautor Torsten Schwarz. Und: "Während Jüngere ihr Wissen teilen, sind Ältere eher misstrauisch". Nur jeder dritte bis fünfte über Vierzigjährige kennt nämlich die Portale zum Tauschen von Surftipps wie Mister Wong, del.icio.us und Digg. Fast keine Altersunterschiede hingegen sind bei den Blogs festzustellen: Die Online-Tagebücher werden gemäss Umfrageergebnisse von allen gleich gerne gelesen.
Demnach ist OpenBC (neu Xing) die beliebteste Web-2.0-Anwendung unter den Zwanzig- bis Dreissigjährigen, das von 67 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe genutzt wird. Es folgt Stayfriends: Die Plattform für alle, die mit ihren alten Pausenhoffreunden den Kontakt aufnehmen möchten, wird von 25 Prozent der Befragten genutzt. 21 Prozent der Befragten gaben an, Videos auf Youtube zu stellen. Bei den über Vierzigjährigen sieht das Bild etwas anders aus: 35 Prozent sind Teil der OpenBC-Community, 16 Prozent sind Mitglieder von Stayfriends und 7 Prozent sind auf Youtube aktiv.
"Nur die Jungen trauen sich", begründet Studienautor Torsten Schwarz. Und: "Während Jüngere ihr Wissen teilen, sind Ältere eher misstrauisch". Nur jeder dritte bis fünfte über Vierzigjährige kennt nämlich die Portale zum Tauschen von Surftipps wie Mister Wong, del.icio.us und Digg. Fast keine Altersunterschiede hingegen sind bei den Blogs festzustellen: Die Online-Tagebücher werden gemäss Umfrageergebnisse von allen gleich gerne gelesen.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr