Visionen für die Zukunft
Rund 500 Besucher waren heute an der Ideenkonferenz TedX in Zürich anwesend und liessen sich vom Elan der Referenten anstecken.


15 Wissenschaftler und Querdenker präsentieren an der heutigen Ideenkonferenz TedX voller Elan verschiedene Visionen oder Ideen für die Zukunft. Der ganztägige Anlass fand zum vierten Mal in Zürich statt und zählte rund 500 Besucher.
Nicolas Perony, Forscher an der ETH, sprach über eine Simulation, mit der er das Verhalten von Erdmännchen untersuchen und ihre sozialen Interaktionen darstellen konnte. Die Simulation zeigt, wie Erdmännchen vorgehen, wenn sie eine Strasse überqueren müssen. Die dominanten Weibchen, von denen gewissermassen das Leben der Gruppe abhängt, lassen die untergeordneten Gruppenmitglieder die Strasse zuerst überqueren, um so die Gefahr abschätzen beziehungsweise sich selbst schützen zu können.
Marily Nika, Doktorandin in Computerwissenschaften am Imperial College in London, plädierte in ihrem Vortrag dafür, dass sich mehr Frauen für Technik und Informatik begeistern sollten und skizzierte in ihrer Rede das Leben ihrer imaginären Tochter in der Zukunft.
Twitter als Orakel
Suzy Moat, Sozialwissenschaftlerin an der University of Warwick, erforscht anhand von Big Data kollektive Verhaltensmuster. Mit verschiedenen Datenmodelle untersuchte sie, ob sich die Krawalle in London und England vom August 2011 hätten voraussagen lassen. Ihr Fazit: Das Datenmodell, dessen Voraussagen am genausten waren, basiert auf Tweets, in denen Orte Englands erwähnt werden.
Der Handchirurg Jan Fridén wiederum hat Methoden entwickelt, um bei Teraplegikern mittels chirurgischen Eingriffen wichtige Funktionen von Armen und Händen wiederherstellen zu können. Fridén arbeitet am Sahlgrenska University Hospital in Göteborg und am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil.
Musikalische Unterhaltung inklusive
Dies sind nur einige Beispiele von Vorträgen, die heute an der TedX zu hören waren. Für musikalische Unterhaltung am Vormittag sorgte die Sängerin und Schauspielerin Mia Aegerter.
TEDx in Zürich ist ein unabhängiger, lokaler Ableger der kalifornischen TED-Konferenz. Das Konzept ist bei beiden Konferenzen das Gleiche, nämlich Ideen einem weltweiten Publikum zugänglich machen. Die Reden wurden aufgezeichnet, via Livestream im Internet übertragen und werden nach dem Anlass auf der TEDx Zürich-Website und Youtube publiziert.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

BX Digital ernennt CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
