Voxxed Days kommen nach Zürich
Im März finden im Sihlcity die ersten Voxxed Days in Zürich statt. Die Limmatstadt wird für einen Tag zum Zentrum der Software-Entwickler.

Am 3. März finden im Sihlcity für Entwickler die Voxxed Days statt. Sie drehen sich um Open-Source-Technologien. Der Event deckt folgende Themen ab: Java, Mobile, alternative Programmiersprachen, Methoden, Architektur und Sicherheit, Cloud und Big Data, Zukunft, HTML5 und Web.
25 great speakers, top content, 4 parallel tracks, tailored for developers. This is #VDZ16! https://t.co/b2owWIMYsn pic.twitter.com/GeL1i9dQFo
— Voxxed Days Zürich (@VoxxedZurich) February 1, 2016
Für den Anlass gab es für 24 Vorträge über 240 Einreichungen. Die Veranstalter prüften laut eigenen Angaben mehr als 1’400 Eingaben. Keynote-Speaker wird Typesafe-CTO Jonas Bonér sein. Weitere Referenten sind Kai Wähner (Technischer Leiter bei Tibco), Agim Emruli (Open-Source-Entwickler bei Mimacom), Niko Köbler (Java-Entwickler und Trainer), Philip Hofstetter (Technischer Leiter bei Sensational), Sven Peters (Evangelist bei Atlassian), Carmen Popoviciu (Front-end-Entwicklerin), Hadi Hariri (Evangelist bei Jetbrains) und Simon Ritter (CTO Europa bei Azul Systems).
Giving a keynote—Life Beyond the Illusion of Present—at @Voxxed Days Zürich: https://t.co/jKTSylQrTC
— Jonas Bonér (@jboner) January 11, 2016
Die Voxxed Days fanden zuletzt in Berlin, Wien, Belgrad und Lugano statt. Veranstalter sind Federico Yankelevich, Celestino Bellone und Patrick Baumgartner. Mario Fusco, Senior Software Engineer bei Red Hat, Autor der Lambdaj Biliothk und Mit-Autor von Java 8 in Action, leitet das Programmkomitee. Sponsoren der Veranstaltung sind Pivotal, Swisscom, Die Post, Mimacom und Canoo.

Cisco warnt erneut vor aktiv ausgenutzten Schwachstellen

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Luzern startet Vorprojekt für kantonale Cyberstrategie

Schweizer Armee komplettiert Kernstück ihrer neuen Digitalisierungsplattform

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
