Mitarbeiter helfen, Talente zu finden
Xing will die Netzwerke von Mitarbeitenden nutzen, um neue Talente zu finden. Das Karrierenetzwerk lancierte dazu den Dienst "Empfehlungsmanager". Die Technologie dazu kommt aus der Schweiz.
Das Karrierenetzwerk Xing hat einen neuen Dienst für die Talentgewinnung lanciert. Unternehmen aller Grössen können ab sofort den Empfehlungsmanager nutzen. Die Technologie wurde vom Schweizer Start-up Eqipia entwickelt, dass Xing laut einer Mitteilung im April dieses Jahres kaufte.
Die Idee ist, dass die persönlichen Netzwerke von Mitarbeitenden genutzt werden, um neue Talente zu finden. Das Programm wertet dazu die Kontakte von Mitarbeitenden auf Xing aus, soweit ein Mitarbeiter eine Empfehlung ausgesprochen hat. Laut Xing kennen Mitarbeitende die Unternehmenskultur am besten und sie können daher besser abschätzen, wer zum Unternehmen passen würde. Das Programm prüft im Anschluss, ob die Person auch fachlich auf die Stelle passt.
Der Empfehlungsmanager könne in andere E-Recruiting-Angebote integrieren werde, schreibt Xing weiter. Auch in bestehende Bewerbermanagementsysteme liesse sich die Lösung integrieren. Die Technologie ist international verfügbar. Genutzt wird der Empfehlungsmanager in der Schweiz bereits von Swisscom. Schon Eqipia setzte der Telko nach eigenen Angaben erfolgreich für die Nachwuchsgewinnung ein.
Gemäss Xing eignet sich der Empfehlungsmanager für Unternehmen aller Grössen. Die Lizenzpreise richten sich dabei nach der Mitarbeiterzahl.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten