Swisscom setzt auf Red Hat
Swisscom will sein Cloud-Angebot ausbauen. Der Telko nutzt dafür Technologien des US-amerikanischen Softwareherstellers Red Hat.
Swisscom hat Red Hat als Technologiepartner ausgewählt, wie die auf Linux spezialisierte US-Firma mitteilt. Der Telko nutze nun Red Hats Openstack-Variante und Virtualisierungsprodukte. Die Openstack-Plattform basiere auf Red Hat Enterprise Linux und bilde das Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service-Angebote. Die Lösung beinhalte auch eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden die Entwicklung eigener Applikationen ermögliche.
Für die Virtualisierung setzt Red Hat auf die KVM-Technologie im Linux-Kernel. Swisscom könne nun seine Cluster einfach skalieren und Deployments vollständig automatisieren, sagt Red Hat. Das Unternehmen nennt Swisscoms Mycloud-Angebot als Beispiel für eine Applikation, die auf der Openstack-Lösung von Red Hat läuft.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
