Aus Steffen Informatik und Bechtle wird Bechtle Steffen
Im Juni hat Bechtle Schweiz den IT-Dienstleister Steffen Informatik übernommen und mit den Deutschschweizer Systemhäusern gebündelt. Für das neue Jahr verpasste das Unternehmen der neuen Einheit einen neuen Markenauftritt.

Bechtle Schweiz hat seinen Systemhäusern einen neuen Namen gegeben: Bechtle Steffen. Die Systemhäuser in der Deutschschweiz werden gemeinsam mit Steffen Informatik eine neue organisatorische und rechtliche Einheit bilden, wie Bechtle mitteilt. Bechtle hatte den IT-Dienstleister Steffen Informatik im Juni übernommen.
Der neue Markenauftritt inklusive aktualisiertem Logo wird Anfang 2017 lanciert. So soll die Zusammenarbeit nach aussen klar als Einheit sichtbar werden, lässt sich Geschäftsleitungsmitglied Hanspeter Oeschger in der Mitteilung zitieren.
Wie das Unternehmen bereits im Juni mitteilte, wird die bisherige Geschäftsleitung von Steffen Informatik die Führung der neuen Organisation. Das Team besteht aus Hanspeter Oeschger (Bereich Consulting), Markus Oeschger (Sales), Christian Speck (Delivery) und Thomas Zimmerli (Central Services).
Nur in der Deutschschweiz und nur die Systemhäuser
Bechtle Steffen unterhält sechs Standorte. Die Niederlassungen von Bechtle und Steffen Informatik werden gemäss Mitteilung Anfang 2017 zusammengeführt. Die weiteren Standorte sind in Bern, Basel, Mägenwil, Pratteln und Zürich.
Das Systemhaus Suisse Romande in Crissier sowie das CAD-Systemhaus Solid Solutions sind nicht Teil der Bündelung. Ebenfalls ausgeschlossen sind Steffen Informatik Enterprise Solutions, Bechtle IT-Services und Comsoft Direct. Sie sollen aber in Projekten eng mit Bechtle Steffen zusammenarbeiten.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Mehr Grips für den Bot

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
