IT-Lehrstellen sind begehrt
Die Lehrstellen im Bereich Informatik sind für das laufende Jahr zu 99 Prozent vergeben. Die Informatik ist damit der begehrteste Bereich, um eine Lehre zu beginnen. Total über alle Branchen sind 90'000 von 97’000 Lehrstellen besetzt.

Die Lehrstellen im Bereich Informatik sind für 2017 seit August zu 99 Prozent vergeben. Dies geht aus dem Lehrstellenbarometers des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hervor. Die Zahl basiere allerdings auf einer kleinen Stichprobengrösse, wie das SBFI anmerkt. Letztes Jahr waren zu diesem Zeitpunkt rund 96 Prozent der Lehrstellen im Bereich Informatik besetzt gewesen.
Die IT-Betriebe, die ausbilden, hätten aber schon im April 2017 im Schnitt 16 Bewerbungen pro offene Lehrstelle erhalten, wie aus dem Lehrstellenbarometer vom April 2017 hervorgeht. Dies entspräche über alle Branchen hinweg dem höchsten Wert und zeige, dass die Nachfrage nach IT-Lehrstellen das Angebot überträfe.
Über alle Branchen erhielten die Betriebe im Schnitt 10 Bewerbungen pro Lehrstelle. Total schweizweit über alle Branchen sind rund 90'000 von 97'000 angebotenen Lehrstellen mittlerweile besetzt. In Prozent bewegen sich die Werte für die anderen Branchen zwischen 88 (Dienstleistungen, Baugewerbe und Architektur) und 97 Prozent (Gesundheits-/Sozialberufe).
Das SBFI erarbeitet zweimal jährlich das Lehrstellenbarometer. Der Bund will damit zeigen, wie sich Angebot und Nachfrage bei den Lehrstellen entwickeln. Die neusten Zahlen hat das SBFI mit einer Telefonumfrage unter den Jugendlichen erhoben. Die Zahlen vom April beruhten auf einer schriftlichen Umfrage unter Unternehmen.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
