HP ruft Notebooks zurück
Bei mehreren Notebook-Modellen und mobilen Workstations von HP droht Brandgefahr wegen überhitzter Akkus. Der Hersteller hat eine weltweite Rückrufaktion lanciert.
 
  HP hat gestern eine weltweite Rückrufaktion mit einem Ersatzbestellungsprogramm für bestimmte Akkus von mehreren Notebooks und mobilen Workstations gestartet. Wie Watson schreibt, droht Brandgefahr wegen Akkus, die sich überhitzen könnten.
Betroffen seien Akkus der Modelle wie Probook, Envy Pavilion, Zbook, Studio G3 und HP 11, die in den vergangenen zwei Jahren weltweit verkauft wurden. Die Akkus seien fest verbaut und könnten nicht von den Kunden selbst ausgetauscht werden. HP verkaufte die Akkus aber auch als Zubehör oder Ersatzteile.
Ob ein Gerät betroffen ist, können Nutzer über ein Hilfsprogramm erkennen. HP informiert auf einer Website über die nötigen Schritte. HP wolle betroffene Kunden informieren und verspricht einen kostenlosen Austausch bei betroffenen Geräten. In der Zwischenzeit sollten die Geräte nur im "Akkusicherheitsmodus" mit eingestecktem Netzstecker eingeschaltet werden.
 
Sprung in der Schüssel?
 
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
 
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
 
Kriminelle können KI-Browser kapern
 
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
 
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
 
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
 
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
 
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
