HP ruft Notebooks zurück
Bei mehreren Notebook-Modellen und mobilen Workstations von HP droht Brandgefahr wegen überhitzter Akkus. Der Hersteller hat eine weltweite Rückrufaktion lanciert.

HP hat gestern eine weltweite Rückrufaktion mit einem Ersatzbestellungsprogramm für bestimmte Akkus von mehreren Notebooks und mobilen Workstations gestartet. Wie Watson schreibt, droht Brandgefahr wegen Akkus, die sich überhitzen könnten.
Betroffen seien Akkus der Modelle wie Probook, Envy Pavilion, Zbook, Studio G3 und HP 11, die in den vergangenen zwei Jahren weltweit verkauft wurden. Die Akkus seien fest verbaut und könnten nicht von den Kunden selbst ausgetauscht werden. HP verkaufte die Akkus aber auch als Zubehör oder Ersatzteile.
Ob ein Gerät betroffen ist, können Nutzer über ein Hilfsprogramm erkennen. HP informiert auf einer Website über die nötigen Schritte. HP wolle betroffene Kunden informieren und verspricht einen kostenlosen Austausch bei betroffenen Geräten. In der Zwischenzeit sollten die Geräte nur im "Akkusicherheitsmodus" mit eingestecktem Netzstecker eingeschaltet werden.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
