Die Docker Enterprise Edition 2.0 ist da
Wer für Docker bezahlt, kann nun standardmässig auf zwei Lösungen für die Orchestrierung von Containern zurückgreifen. Sie laufen auf Windows Server und diversen Linux-Distributionen.

Docker hat seine Container-Lösung in der Enterprise Edition 2.0 veröffentlicht. Der Anbieter baute Docker Swarm aus und Kubernetes ein. Damit sind nun standardmässig zwei Orchestrierungslösungen in Docker integriert. Das Unternehmen vereinfachte zudem die Workflows für die Containerorchestrierung.
Quelle: docker.com/enterprise-edition
Zertifizierte Hardware gibt es von Blockbridge, Cisco, Dell EMC, Hedvig, HPE/Nimble, Infoblox, Netapp, Nexenta, Portworx, Pure Storage, StorageOS, Veritas, Virtuozzo und Weaveworks. Docker unterstützt die Betriebssysteme CentOS, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux, Suse Linux Enterprise Server, Ubuntu und Windows Server.
Die Enterprise Edition von Docker ist kostenpflichtig. Wer gratis eine gehostete Version testen will, muss sich auf der Docker-Website registrieren.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz
