Asut veröffentlicht Whitepaper zu Uber & Co.
Asut hat sich mit Mobilität beschäftigt. Der Verband publizierte ein Whitepaper, das Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität in der Schweiz gibt.
Wie gut sind Mobilitäts-Apps und Sharing-Angebote? Die Fachgruppe Smart-Mobility des Telekommunikationsverbands Asut hat ein Whitepaper zu dieser Frage veröffentlicht. Es behandelt Herausforderungen bei der Umsetzung und gibt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität.

Zwischen traditionellen Mobilitätsangeboten und neuen Betriebsmodellen gibt es grosse Unterschiede. (Quelle: Screenshot von asut.ch (PDF))
Asut stellt fest, dass sich die Grenze zwischen öffentlichem Verkehr und Individualverkehr zunehmend aufweicht. Im Markt aktiv seien nicht nur etablierte staatliche Unternehmen, sondern auch Start-ups und globale Player wie Uber. Einige davon würden eine Infrastruktur betreiben, andere bloss Vermittlungsplattformen.

Asut befasste sich mit diesen Projekten. Quelle: Screenshot von asut.ch (PDF)
Das Whitepaper gibt es auf der Website von Asut zum Download.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Digitale Exzellenz mit KI
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant