Asut veröffentlicht Whitepaper zu Uber & Co.
Asut hat sich mit Mobilität beschäftigt. Der Verband publizierte ein Whitepaper, das Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität in der Schweiz gibt.

Wie gut sind Mobilitäts-Apps und Sharing-Angebote? Die Fachgruppe Smart-Mobility des Telekommunikationsverbands Asut hat ein Whitepaper zu dieser Frage veröffentlicht. Es behandelt Herausforderungen bei der Umsetzung und gibt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität.
Zwischen traditionellen Mobilitätsangeboten und neuen Betriebsmodellen gibt es grosse Unterschiede. (Quelle: Screenshot von asut.ch (PDF))
Asut stellt fest, dass sich die Grenze zwischen öffentlichem Verkehr und Individualverkehr zunehmend aufweicht. Im Markt aktiv seien nicht nur etablierte staatliche Unternehmen, sondern auch Start-ups und globale Player wie Uber. Einige davon würden eine Infrastruktur betreiben, andere bloss Vermittlungsplattformen.
Asut befasste sich mit diesen Projekten. Quelle: Screenshot von asut.ch (PDF)
Das Whitepaper gibt es auf der Website von Asut zum Download.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
