SGS gründet Security-Campus in Graz
Der Schweizer Warenprüfkonzern SGS hat mit der Technischen Uni Graz den Cybersecurity Campus Graz gegründet. Dort siedelte SGS seine Tochterfirma SGS Digital Trust Services an. Der Campus soll den Austausch zwischen wissenschaftlicher Forschung und Industrie fördern.

SGS hat mit der Technischen Universität Graz ein Zentrum für IT-Sicherheit gegründet. Der Cybersecurity Campus Graz soll eine Stätte für Forschung, Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung sein. SGS baut dort ein Prüf- und Zertifizierungslabor auf, wie der Schweizer Warenprüfkonzern mitteilt.
Der Campus sei offen für Start-ups und Partner aus Industrie und Wissenschaft, die mit der TU Graz und SGS an Sicherheitslösungen arbeiten wollen. Bis zu 400 Menschen könnten auf dem Campus arbeiten.
Austausch zwischen Forschung und Industrie
SGS siedelt seine Tochterfirma SGS Digital Trust Services am Campus an. Graz werde somit zum SGS-Hauptquartier für Systeme und Produkte. Studenten, Forscher und Partner könnten die Laborinfrastruktur für Ausbildungszwecke nutzen, heisst es weiter.
Das Forschungszentrum werde Ergebnisse aus der Grundlagenforschung der Allgemeinheit kostenlos zugänglich machen. Im Vordergrund steht allerdings der Austausch zwischen akademischer Forschung und Industrie. Diesen Wissenstransfer wollen die TU Graz und SGS durch Weiterbildungsangebote fördern, wie es in der Mitteilung heisst.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
