Onlinekurs soll für die Blockchain fit machen
Das Hasso-Plattner-Institut hat einen Onlinekurs zum Thema Blockchain angekündigt. Der zweiwöchige Kurs beschäftigt sich unter anderem mit verteilten Systemen, Bitcoin und Peer-to-Peer-Kommunikation. Die Teilnahme setzt keine Vorbedingungen voraus und ist frei für alle.

Am 27. März ist der Onlinekurs "Blockchain - Sicherheit auch ohne Trust Center" vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) gestartet. Der zweiwöchige Kurs ziele auf einen vertieften Einblick in die grundlegenden Konzepte und Herausforderungen komplexer Systeme ab. Durch den Kurs führe Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter vom Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme am HPI.
Die erste Kurswoche befasse sich unter anderem mit Thematiken um verteilte Systeme, Fehlermodelle und Linked Timestamping. Das Programm der zweiten Woche beinhalte Blöcke zu Peer-to-Peer-Kommunikation, Bitcoin und dem Nakamoto Konsens. Die Teilnahme setze keine Vorbedingungen voraus und sei kostenlos. Das Kursmaterial ist seit dem 27. März zugänglich. Das Programm dauere bis zum 10. April.
Die Blockchain birgt Potential zum Schutz von persönlichen Daten. Mehr zum Thema lesen Sie im Fachbeitrag "Per Blockchain zur sicheren digitalen Identität".

Gangnam Style im Mittelalterstil

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
