Onlinekurs soll für die Blockchain fit machen
Das Hasso-Plattner-Institut hat einen Onlinekurs zum Thema Blockchain angekündigt. Der zweiwöchige Kurs beschäftigt sich unter anderem mit verteilten Systemen, Bitcoin und Peer-to-Peer-Kommunikation. Die Teilnahme setzt keine Vorbedingungen voraus und ist frei für alle.

Am 27. März ist der Onlinekurs "Blockchain - Sicherheit auch ohne Trust Center" vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) gestartet. Der zweiwöchige Kurs ziele auf einen vertieften Einblick in die grundlegenden Konzepte und Herausforderungen komplexer Systeme ab. Durch den Kurs führe Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter vom Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme am HPI.
Die erste Kurswoche befasse sich unter anderem mit Thematiken um verteilte Systeme, Fehlermodelle und Linked Timestamping. Das Programm der zweiten Woche beinhalte Blöcke zu Peer-to-Peer-Kommunikation, Bitcoin und dem Nakamoto Konsens. Die Teilnahme setze keine Vorbedingungen voraus und sei kostenlos. Das Kursmaterial ist seit dem 27. März zugänglich. Das Programm dauere bis zum 10. April.
Die Blockchain birgt Potential zum Schutz von persönlichen Daten. Mehr zum Thema lesen Sie im Fachbeitrag "Per Blockchain zur sicheren digitalen Identität".

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
