VoIP-One kann jetzt auch Videokonferenzen
VoIP-One hat eine Videokonferenz-Lösung lanciert. Sie setzt auf Open Source und soll besonders sicher sein.

VoIP-One hat eine Kollaborationslösung für Videoanrufe und Videokonferenzen vorgestellt. Das System arbeite vollständig mit Open-Source-Technologien, verspricht der Schweizer Hersteller in einer Mitteilung. Microsoft Skype oder Teams seien nicht erforderlich.
Der Dienst sei in die VoIP-One-PBX-Lösung des Unternehmens integriert und basiere auf derselben Technologie wie die Telefonie, schreibt VoIP-One weiter. So liessen sich alle Geräte in einer Konferenz kombinieren. Etwa Tischtelefone, Besprechungsraum mit Kamera, Mobiltelefon, Tablet und Laptop.
Ein Schweizer Server am Standort Zürich soll die Sicherheit der Datenübertragung gewährleisten. Optional könne die Verbindung auch verschlüsselt werden, um vertrauliche und geheime Informationen während eines Meetings zu verbergen. Als Hauptlieferant für die Lösung habe sich VoIP-One für den Hersteller "Yealink" entschieden.
Wie sich die Kommunikation per VoIP sicher machen lässt, erfahren Sie hier.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
