VoIP-One kann jetzt auch Videokonferenzen
VoIP-One hat eine Videokonferenz-Lösung lanciert. Sie setzt auf Open Source und soll besonders sicher sein.

VoIP-One hat eine Kollaborationslösung für Videoanrufe und Videokonferenzen vorgestellt. Das System arbeite vollständig mit Open-Source-Technologien, verspricht der Schweizer Hersteller in einer Mitteilung. Microsoft Skype oder Teams seien nicht erforderlich.
Der Dienst sei in die VoIP-One-PBX-Lösung des Unternehmens integriert und basiere auf derselben Technologie wie die Telefonie, schreibt VoIP-One weiter. So liessen sich alle Geräte in einer Konferenz kombinieren. Etwa Tischtelefone, Besprechungsraum mit Kamera, Mobiltelefon, Tablet und Laptop.
Ein Schweizer Server am Standort Zürich soll die Sicherheit der Datenübertragung gewährleisten. Optional könne die Verbindung auch verschlüsselt werden, um vertrauliche und geheime Informationen während eines Meetings zu verbergen. Als Hauptlieferant für die Lösung habe sich VoIP-One für den Hersteller "Yealink" entschieden.
Wie sich die Kommunikation per VoIP sicher machen lässt, erfahren Sie hier.

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
