VoIP-One kann jetzt auch Videokonferenzen
VoIP-One hat eine Videokonferenz-Lösung lanciert. Sie setzt auf Open Source und soll besonders sicher sein.

VoIP-One hat eine Kollaborationslösung für Videoanrufe und Videokonferenzen vorgestellt. Das System arbeite vollständig mit Open-Source-Technologien, verspricht der Schweizer Hersteller in einer Mitteilung. Microsoft Skype oder Teams seien nicht erforderlich.
Der Dienst sei in die VoIP-One-PBX-Lösung des Unternehmens integriert und basiere auf derselben Technologie wie die Telefonie, schreibt VoIP-One weiter. So liessen sich alle Geräte in einer Konferenz kombinieren. Etwa Tischtelefone, Besprechungsraum mit Kamera, Mobiltelefon, Tablet und Laptop.
Ein Schweizer Server am Standort Zürich soll die Sicherheit der Datenübertragung gewährleisten. Optional könne die Verbindung auch verschlüsselt werden, um vertrauliche und geheime Informationen während eines Meetings zu verbergen. Als Hauptlieferant für die Lösung habe sich VoIP-One für den Hersteller "Yealink" entschieden.
Wie sich die Kommunikation per VoIP sicher machen lässt, erfahren Sie hier.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
