Das ist die neue Geschäftsleitung von VSHN
Das DevOps-Unternehmen VSHN aus Zürich beruft zwei zusätzliche Mitglieder in die Geschäftsleitung und ernennt neue Geschäftsführer. Die Gründer Aarno Aukia und Patrick Mathers fokussieren auf die strategische Weiterenwicklung des Unternehmens im Verwaltungsrat.


Markus Speth (bisher CMO) und Tobias Brunner (bisher Head of Engineering) übernehmen neu als Co-CEOs die Geschäftsführung des 2014 gegründeten DevOps-Start-ups VSHN. Sie bilden gemeinsam mit Michèle Leibenzeder (Head of People Operations) und Manuela Banz (CFO) sowie Marco Fretz (Organisationsentwicklung) und Matthias Indermühle (Kundenprojekte) die neue sechsköpfige Geschäftsleitung von VSHN, wie das Unternehmen mitteilt. Die Gründer Aarno Aukia (CTO) und Patrick Mathers (bisher CEO) wollen sich künftig ausser auf ihre operativen Tätigkeiten in Growth und Backoffice um die strategische Weiterentwicklung im Verwaltungsrat konzentrieren.
Als Lean Start-up habe sich VSHN durch Automatisierung, Agilität und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf den Betrieb von IT-Plattformen konzentriert, damit sich Software-Entwickler auf ihr Business fokussieren könnten und der IT-Betrieb entlastet werde. Standortunabhängig und ohne eigene Hardware betreibt VSHN heute nach eigenen Angaben Applikationen nach dem DevOps-Prinzip auf beliebiger Infrastruktur oder Cloud in verschiedenen Ländern weltweit.
Zeit für Strategie und Weiterentwicklung
Aarno Aukia sagt zu den Gründen für die Neuaufstellung: "Patrick und ich haben festgestellt, dass wir schlicht zu wenig Zeit haben, uns um die künftige Firmenstrategie und strategische Weiterentwicklung zu kümmern. Die Geschäftsleitung übergeben wir an sechs äusserst fähige VSHNeers, von denen drei seit der Gründung dabei sind. Tobias und Markus ergänzen sich perfekt für die Aufgabe als Co-CEOs und beide werden die 'VSHNaryness' in unserem Sinne viele Jahre positiv weiterentwickeln."
VSHN will damit den Grundstein für weiteres erfolgreiches und gesundes Wachstum legen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Als offene und transparente Firma fühle sich VSHN dem Open-Source-Gedanken verpflichtet und unterstütze unter anderem CH-Open, die Linux Foundation und die Cloud Native Computing Foundation. Diese und andere Überzeugungen, Ziele und Werte kommuniziert VSHN öffentlich in ihrem Handbuch.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Mehr Grips für den Bot

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Krebsbekämpfung in der Cloud
