Kanton Zürich lanciert Blockchain-Leitfaden für Behörden und Amtsstellen
Der Kanton Zürich hat einen praxisorientierten Leitfaden für die Blockchain-Technologie veröffentlicht. Er soll Behörden und Amtsstellen helfen, eigene Anwendungsfälle und Angebote von Blockchain-Dienstleistern zu beurteilen.

Der Kanton Zürich hat einen Blockchain-Leitfaden für Behörden und Amtsstellen veröffentlicht. Er soll ihnen helfen, den Nutzen und die Umsetzbarkeit von Blockchain-Technologien für die Geschäftsfälle ihres Fachbereichs zu beurteilen. Ausserdem hilft der Leitfaden dabei, Angebote von externen Blockchain-Anbietern auf Eignung und Seriosität zu überprüfen, wie der Kanton Zürich im Februar 2021 mitteilte.
Der laut eigenen Angaben praxisorientierte Leitfaden ist eine Ergänzung zu einer Studie, welche die Staatskanzlei im August 2020 veröffentlichte. Die Studie untersucht den Einsatz der Blockchain-Technologie in der kantonalen Verwaltung, zeigt die Potenziale der Technologie auf und schafft eine solide Informationsgrundlage, wie es weiter heisst. Studie und Leitfaden können hier heruntergeladen werden.
Auch die Zürcher Propulsion Academy gewichtet Blockchain mehr. Kürzlich hat die Schule ihr Bildungsangebot um Blockchain-Kurse erweitert, wie Sie hier lesen können.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
