Kanton Zürich lanciert Blockchain-Leitfaden für Behörden und Amtsstellen
Der Kanton Zürich hat einen praxisorientierten Leitfaden für die Blockchain-Technologie veröffentlicht. Er soll Behörden und Amtsstellen helfen, eigene Anwendungsfälle und Angebote von Blockchain-Dienstleistern zu beurteilen.
Der Kanton Zürich hat einen Blockchain-Leitfaden für Behörden und Amtsstellen veröffentlicht. Er soll ihnen helfen, den Nutzen und die Umsetzbarkeit von Blockchain-Technologien für die Geschäftsfälle ihres Fachbereichs zu beurteilen. Ausserdem hilft der Leitfaden dabei, Angebote von externen Blockchain-Anbietern auf Eignung und Seriosität zu überprüfen, wie der Kanton Zürich im Februar 2021 mitteilte.
Der laut eigenen Angaben praxisorientierte Leitfaden ist eine Ergänzung zu einer Studie, welche die Staatskanzlei im August 2020 veröffentlichte. Die Studie untersucht den Einsatz der Blockchain-Technologie in der kantonalen Verwaltung, zeigt die Potenziale der Technologie auf und schafft eine solide Informationsgrundlage, wie es weiter heisst. Studie und Leitfaden können hier heruntergeladen werden.
Auch die Zürcher Propulsion Academy gewichtet Blockchain mehr. Kürzlich hat die Schule ihr Bildungsangebot um Blockchain-Kurse erweitert, wie Sie hier lesen können.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
T wie (AI) TRiSM
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox