"IT rockt!" will ICT-Talente und Unternehmen zusammenbringen
Der IT-Verein "IT rockt!" hat ein Vermittlungsportal lanciert. "Matchd" richtet sich an Studierende, Stellensuchende sowie Unternehmungen und Bildungsinstitutionen der ICT-Branche. Das Ziel: einen Beitrag zur Vernetzung von Bildung und Wirtschaft zu leisten.

Anfangs Juli hat der St. Galler IT-Verein "IT rockt!" die Vernetzungsplattform Matchd lanciert. "Matchd ist kein klassisches Stellenportal", wie der Verein mitteilt. Die Plattform richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie Unternehmen und Bildungsinstitutionen der ICT-Branche. "IT rockt!" nahm sich zum Ziel, Angebot und Nachfrage von Praktikums-, Teilzeit- und Trainee-Stellen einfach sichtbar zu machen.
So funktioniert Matchd
Mit einem eigens entwickelten Algorithmus sollen ICT-Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammengebracht werden. Matchd würde Übereinstimmungen von persönlichen und kulturellen Werten sowie fachlichen Skills ermitteln, um passende Unternehmens- und Personenprofile zusammenzuführen.
Datenschutz spiele im IT-Verein eine entscheidende Rolle, heisst es in der Mitteilung. Persönliche Daten sollen erst nach ausdrücklicher Freigabe sichtbar werden.
Lokale Entwicklungsarbeiten
Der IT-Verein lanciert Matchd bewusst als minimal funktionsfähiges Produkt. Die Entwickler nutzten gemäss Mitteilung Technologien, die an St. Galler Schulen unterrichtet werden. Ausserdem soll die Plattform in Zukunft als Open-Source-Lösung veröffentlicht werden. Dies biete den Schulen und Hochschulen die Möglichkeit, die Plattform als Lern-, Studien- und Testobjekt zu nutzen. Gleichzeitig könne die Community aktiv an der Weiterentwicklung der Applikation teilnehmen, heisst es weiter.
So sieht die Benutzeroberfläche der Matchd-Website aus (Source: Screenshot matchd.ch)
Apropos, der IT-Verein "IT rockt!" hat seit Mai einen neuen Präsidenten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
