"Mein AUTOgramm" ist die beste crossmediale Kampagne 2021
Zum 17. Mal wurde heute Abend der Goldbach Crossmedia Award verliehen. Der Hauptpreis geht an die Kampagne "Mein AUTOgramm" von Auto-Schweiz. Den Publikumspreis gewinnt "frankly", die Vorsorge-App der Zürcher Kantonalbank.

Zum vierten Mal ist die Verleihung des Goldbach Crossmedia Awards im Rahmen der Award Night von Best of Swiss Web über die Bühne gegangen. Die 13-köpfige Fachjury hatte auch in diesem Jahr die Qual der Wahl. Der Case "Mein AUTOgramm" konnte schlussendlich das Rennen für sich entscheiden.
"Mein AUTOgramm" ist eine Kampagne von Auto-Schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure. Umgesetzt wurde sie von Farner Consulting.
Auf dem eigens entwickelten Content Hub wurden die vielen Facetten des Autos in unterhaltsame Geschichten, Auto-Life-Hacks sowie Ideen für Roadtrips verpackt, wie es in einer Mitteilung zur Preisverleihung heisst. Das wichtigste Element der Content-zentrierten Kampagne sei das Reality-Format "Mein AUTOgramm", bei dem Schweizer Prominente sich per Autostopp duellierten, um an ein gemeinsames Ziel zu gelangen. Auf der Autogrammjagd porträtierten sie die Beziehung der Schweiz zum Auto und zur individuellen Mobilität.
Neben den Goldgewinnern wurden auch die Zweit- und Drittplatzierten entsprechend gewürdigt. Mit der Kampagne "The Last Run" von Zalando holte Jung von Matt Limmat den zweiten Rang und Farner Consulting durfte sich – neben dem ersten Podestplatz – mit dem Case "Back to Business" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) noch zusätzlich über Bronze freuen.
Der Publikumspreis wurde 2021 zum zweiten Mal vergeben. Während mehrerer Wochen konnte die Schweizer Werbebranche für ihre Lieblingskampagne voten. Über 1000 Personen haben ihre Stimme abgegeben, wobei am meisten Online-Votes für den Launch und die
digitale App-Vermarktung von "frankly" der Zürcher Kantonalbank eingingen. Gemeinsam realisiert haben diesen Case Jung von Matt
Limmat, Webrepublic sowie The House Agency.

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung
