Tesla rollt ersten Cybertruck vom Band
Tesla hat mit der Produktion seines 2019 vorgestellten Cybertrucks begonnen. Das Modell könnte aber in einigen Punkten von der ursprünglichen Vision abweichen.

Tesla hat mit der Produktion des Cybertrucks begonnen. Das Unternehmen teilte dies am vergangenen Wochenende per Twitter mit.
Tesla hatte den elektrischen Pick-up erstmals im Jahr 2019 auf einer Konferenz präsentiert. Das Fahrzeug zeichne sich vor allem durch seine Robustheit aus, hiess es damals. In der Top-Ausführung sollte der Cybertruck zudem eine Reichweite von 620 Meilen, umgerechnet rund 1000 Kilometer, erreichen, bevor er an die Ladestation muss. Ob dies auch auf das Modell zutrifft, das nun in die Produktion geht, ist unklar. Ein Twitter-User will aus vertraulichen Quellen erfahren haben, dass dieses Cybertruck-Modell mit einer Ladung nur 350 Meilen erreichen soll.
Auch ein weiteres Detail soll vom 2019 gezeigten Prototypen abweichen: Ein durchgesickert Bild zeige keine Verbindung zwischen Kabine und Ladefläche, so dass Campingumbauten schwerer möglich sind, berichtet unter anderem "Golem".
Übrigens: Tesla-CEO Elon Musk hat kürzlich die Firma xAI offiziell vorgestellt - damit möchte der Multimilliardär wohl den KI-Markt aufmischen und Firmen wie OpenAI Konkurrenz machen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
