51 Prozent der Nutzer wollen neuen PC
51 Prozent der Computer-Besitzer in Deutschland wollen in den nächsten 12 Monaten einen neuen PC kaufen. Bei den Männer sind es 54 Prozent, bei den Frauen um 42 Prozent. In den kommenden sechs Monaten wollen 25 Prozent der Männer und 19 Prozent der Frauen neue Hardware erwerben. Zu diesem Schluss kommt eine Online-Umfrage der PC-Verkäufer PC-Spezialist und Microtrend unter 1900 Usern. Diese Ergebnisse scheinen die Prognosen des Marktforschungsinstitutes IDC zu bestätigen und negativere Prognosen anderer Institute zu widerlegen: Gemäss IDC soll der PC-Absatz im dritten Quartal um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen, für das vierte Quartal wird in Europa gar einen Anstieg von zehn Prozent erwartet. Den längst beschworenen und oft herbei geredeten Tod des PCs wird es in naher Zukunft nicht geben, erklärte Frank Roebers, Vorstandssprecher der PC-Spezialist Franchise AG.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr