Der Internetfahrplan des ZVV mit neuen Funktionen
Der Internetfahrplan des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) wird auf den Fahrplanwechsel am 10. Juni ergänzt. Mussten Reisende, die in Zürich mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs waren und ihren Ausflug per Internet planten, die Namen der nächstgelegenen Haltestelle selbst kennen, können sie nun eine Adresse für die Abfrage eingeben. Die Benutzer erhalten eine Liste der in Frage kommenden Haltestellen mit Angaben der Distanz zur Start- und Zieladresse in Meter und Minuten, zudem können sie die geographische Lage der Haltestellen gegenüber der eingegebenen Adressen anhand Landkarten und Ortsplänen abrufen. Schliesslich werden die gewählten Haltestellen verwendet, um die günstigste Verkehrsverbindung zu berechnen. Der gesamte Internetauftritt der ZVV wurde durch Comartis AG in Baar entwickelt und programmiert. Die Integration der geographischen Informationen wurde in Zusammenarbeit mit dem GIS-Zentrum des Kantons Zürich realisiert.

Ilija Bogunovic und Fabian Schär
Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Einführung Ende 2026 geplant
Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte
Uhr

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

HPE macht Zugeständnisse
Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Manuel Grädel
Akros beruft neuen CEO
Uhr