Der Internetfahrplan des ZVV mit neuen Funktionen
Der Internetfahrplan des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) wird auf den Fahrplanwechsel am 10. Juni ergänzt. Mussten Reisende, die in Zürich mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs waren und ihren Ausflug per Internet planten, die Namen der nächstgelegenen Haltestelle selbst kennen, können sie nun eine Adresse für die Abfrage eingeben. Die Benutzer erhalten eine Liste der in Frage kommenden Haltestellen mit Angaben der Distanz zur Start- und Zieladresse in Meter und Minuten, zudem können sie die geographische Lage der Haltestellen gegenüber der eingegebenen Adressen anhand Landkarten und Ortsplänen abrufen. Schliesslich werden die gewählten Haltestellen verwendet, um die günstigste Verkehrsverbindung zu berechnen. Der gesamte Internetauftritt der ZVV wurde durch Comartis AG in Baar entwickelt und programmiert. Die Integration der geographischen Informationen wurde in Zusammenarbeit mit dem GIS-Zentrum des Kantons Zürich realisiert.

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr