Der Internetfahrplan des ZVV mit neuen Funktionen
Der Internetfahrplan des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) wird auf den Fahrplanwechsel am 10. Juni ergänzt. Mussten Reisende, die in Zürich mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs waren und ihren Ausflug per Internet planten, die Namen der nächstgelegenen Haltestelle selbst kennen, können sie nun eine Adresse für die Abfrage eingeben. Die Benutzer erhalten eine Liste der in Frage kommenden Haltestellen mit Angaben der Distanz zur Start- und Zieladresse in Meter und Minuten, zudem können sie die geographische Lage der Haltestellen gegenüber der eingegebenen Adressen anhand Landkarten und Ortsplänen abrufen. Schliesslich werden die gewählten Haltestellen verwendet, um die günstigste Verkehrsverbindung zu berechnen. Der gesamte Internetauftritt der ZVV wurde durch Comartis AG in Baar entwickelt und programmiert. Die Integration der geographischen Informationen wurde in Zusammenarbeit mit dem GIS-Zentrum des Kantons Zürich realisiert.

Umfrage der FHNW
Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung
Uhr

Version 141 verfügbar
Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke
Uhr

Company Profile
TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Vier bis fünf Fälle pro Woche
Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
Uhr