Terry Semel übergibt Yahoo-Führung Jerry Yang
Der langjährige Yahoo-CEO Terry Semel gab gestern nach Börsenschluss seinen Rücktritt bekannt. Er wird ersetzt durch den 38-jährigen Jerry Yang. Yang ist Mitbegründer von Yahoo. Semel bleibt Yahoo jedoch an der Spitze des Verwaltungsrats erhalten. Zeitgleich wurde Susan Decker, erst seit kurzem Leiterin der Yahoo-Werbesparte, zur Präsidentin der Gesellschaft befördert.
Semel stand unter harscher Kritik, da der Kurs der Yahoo-Aktien seit Frühjahr 2006 um 18 Prozent sank, während der Aktienkurs des Hauptkonkurrenten Google im selben Zeitraum um 32 Prozent stieg. Die Kritik gipfelte darin, dass Grossaktionär Eric Jackson den Yahoo-Chef an der Hauptversammlung von letzter Woche dazu aufforderte, sich für die Leistungen in den drei vergangenen Jahren zu entschuldigen. Zudem wurde Semel Planlosigkeit im Wettkampf mit Google vorgeworfen. Auch wurde kritisiert, dass Semel im letzten Jahr Aktienkompensationen in der Höhe von 71,7 Millionen US-Dollar bezog.
Als Veteran der Film- und Unterhaltungsbranche - Semel war vor seiner Zeit bei Yahoo zusammen mit Robert Daly Co-CEO bei Warner Brothers – baute Semel bei Yahoo vor allem das Werbe- und Mediengeschäft auf. Mit dem eher technisch ausgerichteten Yang in der Führung könnte sich diese Ausrichtung ändern. So kündigte der gebürtige Taiwaner denn auch an, neue Talente an Board holen zu wollen.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr