Twitter kauft 900 IBM-Patente
Twitter hat 900 Patente von IBM erworben. Damit vermeidet der Microblog eine drohende Patentklage und sorgt auch für seine Pläne im Bereich Video vor.

Twitter hat eingewilligt, 900 Patente von IBM zu kaufen. Damit will sich das Unternehmen Zugang zu neuen Technologien verschaffen und sich vor einer drohenden Patentklagen schützen, berichtet Bloomberg. Einem Blogeintrag von IBM zufolge wurde das Abkommen bereits vergangenen Dezember unterzeichnet und am 31. Januar veröffentlicht.
Das Abkommen beendete gemäss Bloomberg einen Rechtstreit, bei welchem IBM vergangenes Jahr Twitter auf drei mögliche Patentverletzungen aufmerksam gemacht hatte. Über die finanziellen Modalitäten wurden keine Angaben gemacht.
Patente zur Videoausgabe
Der grosse Patentkauf von Twitter dürfte gemäss Bloomberg in Zusammenhang mit Twitters Expansionsplänen im Bereich Video stehen. Twitter benötige für die Ausgabe von Video Kompressionstechnologien und könnte sich deshalb mit entsprechenden Patenten eingedeckt haben.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
