Soziales Shoppen: Migros lanciert Onlinedienst Amigos
Migros lanciert bald einen neuen Onlinedienst namens Amigos. Wer keine Zeit hat, kann über die Plattform von anderen einkaufen lassen.

Die Idee hinter Amigos: Wer keine Zeit für den Einkauf hat oder anderweitig verhindert ist, kann seinen Einkaufszettel auf dem Portal Amigos deponieren. Registrierte "Bringer" können den Einkauf erledigen und erhalten pro Einkaufstüte knapp 8 Franken – wortwörtlich eine Art "Sackgeld". Apps dafür gibt es für Android und iOS.
Verdienen soll Migros an diesem Dienst direkt nichts. Der soziale Gedanke stehe im Vordergrund, erklärt eine Sprecherin gegenüber dem "Sonntagsblick". Da ausschliesslich Migros-Produkte in Auftrag gegeben werden können, hat das Projekt aber auch noch einen verkaufsfördernden Hintergrund.
Die "Bringer" können sich seit vergangenem Freitag registrieren. Eingekauft werden kann ab dem 23. April. Dass Amigos mit dem hauseigenen Lieferdienst Le Shop konkurrieren könnte, glaubt die Migros nicht. Die Warenkörbe bei Amigos seien aufgrund des wegfallenden Mindestbestellwerts kleiner, ausserdem sei die Plattform flexibler – man könne am Nachmittag auch noch die Zutaten fürs Znacht in Auftrag geben, heisst es vonseiten der Migros.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
