Crashkurs für Gründungsinteressierte
Die Start-up Europe Week ist eine Initiative, die Gründungsinteressierten an Events einen Überblick über die lokale Start-up-Szene, Unterstützungsinitiativen sowie die "Do's" und "Don'ts" des Gründens verschafft. Am 12. März findet zum ersten Mal ein Event in Zürich statt.

"Es sind die kleinen, lokalen Schritte, mit denen Start-ups anfangen", sagt Johanna Bohnert, COO von LEXR. Darum organisieren die Start-ups LEXR und Oakura im Rahmen der Start-up Europe Week, eine halbtägige Veranstaltung, die Gründungsinteressierten eine Anleitung zur Start-up-Gründung in Zürich in die Hand geben soll.
Die Programmpunkte befassen sich mit Finanzierung, rechtlichen Grundlagen und Buchhaltung sowie Marketing und Wachstum. Neben Supportinitiativen und Dienstleistern wie dem IFJ, Startzentrum und Go! Mikrokredite werden auch Start-ups wie Ledgy oder Loanboox ihre Erfahrungen schildern.
Obwohl der Fokus auf der lokalen, städtischen Gründerszene liegt, ist die Start-up Europe Week eine globale Initiative mit über 300 Veranstaltungen in knapp 50 Ländern. So könnten Expansionsinteressierte über das Netzwerk schnell gebündelte Informationen zu spezifischen Städten erhalten, erklärt Bohnert.
Die SEW Zurich findet am Dienstag dem 12. März in Zürich statt. Tickets sind online erhältlich. Ist die SEW Zurich ein Erfolg, wird sie jährlich stattfinden.
"Fintechnews" hat eine Rangliste der besten Fintech-Start-ups der Schweiz erstellt. Lesen Sie hier, wer es in die Top-19 geschafft hat.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Der Innovation auf die Finger geschaut

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
