Skoda-App "hört" Motorenprobleme
Der Autohersteller Skoda hat die App "Sound Analyser" vorgestellt. Angetrieben von künstlicher Intelligenz analysiert es die Geräuschmuster eines laufenden Autos, um technische Probleme zu erkennen. Zehn Arten von Fehlfunktionen können so mit einer Genauigkeit von 90 Prozent identifiziert werden.

Skoda hat ein Shazam vorgestellt, das sich auf Auto-Sound spezialisiert. Die App wird mit künstlicher Intelligenz (KI) betrieben und heisst "Sound Analyser". Die Anwendung kann Probleme von Skoda-Fahrzeugen erkennen, indem sie die bei laufendem Motor aufgezeichneten Geräuschmuster analysiert. Skoda entwickelte das Tool zur Beschleunigung der diagnostischen Arbeit von Mechanikern. Die App läuft auf handelsüblichen Smartphones und Tablets. Sie erkennt laut Hersteller zehn Geräusche, die auf Schäden hinweisen, und das mit einer Genauigkeit von 90 Prozent. Die Probleme, welche die App identifizieren kann, betreffen etwa das Lenksystem, die Klimaanlage und die Kupplung.
Durch Spektogramm-Analyse zum Problem
Die Algorithmen wurden mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzes trainiert. Sie analysieren das von der Audioaufnahme erzeugte Spektrogramm, um Unterschiede zu “normalen” Klangmustern zu erkennen. 245 Skoda-Händler in 14 Ländern nahmen an dem Pilotprojekt teil und stellten die Tonaufnahmen für den Lernprozess zur Verfügung.
Diese Art von feiner Audioanalyse, die die KI fördert, wird auch in anderen Sektoren genutzt. Ein Beispiel dafür liefern Forschende der Empa in der Schweiz. Für den industriellen Bereich haben sie ein System geschaffen, das Reibegeräusche von Metalloberflächen und Rauschen von Laserstrahlen analysiert. So sieht es das Verklemmen einer Maschine vorher.

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Legionäre per Klick

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
