T-Systems lanciert private Cloud-Lösung für SAP-Workloads und mehr
Unter dem Namen "Future Cloud Infrastructure" bietet T-Systems eine neue hochsichere Private-Cloud-Lösung an. Das Unternehmen beschreibt sie als Bindeglied zwischen der Public Cloud und anderen Infrastrukturen. Besonders geeignet ist das Angebot für geschäftskritische SAP-Workloads.

T-Systems Schweiz erweitert sein Angebot im Bereich Private Cloud. Die neue Lösung heisst "Future Cloud Infrastructure" (FCI). Dahinter verbirgt sich ein "an Public-Cloud-Prozessen ausgerichteter Private Cloud Service", wie es in einer Mitteilung heisst. T-Systems beschreibt den neuen Service auch als "das Bindeglied zwischen der Public Cloud und anderen Infrastrukturen".
Insbesondere Classic- und On-Premises-Systeme, die nebst den Cloud-basierten Plattformen in einem hybriden Modell weiter bewirtschaftet werden, sollen damit sicher und kostenattraktiv gemanagt und zugleich modernisiert werden können.
Besonders eigne sich die FCI für geschäftskritische SAP-Workloads, schreibt T-Systems weiter. Demnach können Unternehmen SAP-as-a-Service in einem hybriden Modell beziehen. Diese FCI-basierte SAP Multi Hybrid Cloud gewährleiste höchste Sicherheit, Compliance und Datenschutz nach Schweizer und EU-Recht wie auch Skalierbarkeit und Performance.
Apropos T-Systems: Im Juli 2023 gaben T-Systems und IQM Quantum Computers eine Partnerschaft bekannt. In deren Rahmen sollen T-Systems-Geschäftskunden künftig einen Cloud-Zugang zu den IQM-Quantensystemen erhalten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Krebsbekämpfung in der Cloud

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Logitech steigert Umsatz, aber hadert mit Zöllen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche
