E-Commerce: Weihnachtsgeschäft in den Startlöchern

Uhr | Aktualisiert
Im Oktober stieg die Gesamtzahl der über das paneuropäische TradeDoubler-Netzwerk generierten Online-Verkäufe um 31 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das Verkaufsvolumen erhöhte sich allerdings lediglich um drei Prozent, verglichen zum Vorjahr, als das Volumen von September auf Oktober um 15 Prozent zunahm.
Im Zusammenhang mit den neuesten Prognosen einer eher schwachen Weihnachtssaison für den Einzelhandel zeigt eine aktuelle Umfrage von TradeDoubler, dass die grosse Mehrheit der Konsumenten in Europa nicht plant, ihre Aufwendungen für den diesjährigen Weihnachtseinkauf zu erhöhen und die Kunden nach preiswerten Angeboten suchen werden. Die Händler, die das Potenzial des Online-Marktes verstanden und ihre Online-Angebote entsprechend weiterentwickelt haben, sollen daher nun laut TradeDoubler in der umsatzstarken Weihnachtszeit profitieren können.
Während die Transaktionen im Finanzdienstleistungssektor im Oktober um drei Prozent sanken, konnten die Bereiche Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Unterhaltung Wachstumsraten von 18, sieben und sechs Prozent verbuchen. Die Verkäufe im Reisesektor stiegen – für diesen Zeitraum ungewöhnlich – um sieben Prozent. TradeDoubler führt dies auf kurzfristige Buchungen von Urlauben und Kurzreisen über die Feiertage zurückzuführen.