Best of Swiss Web 2016
Best of Swiss Web: Die Master-Wahl läuft
Am 7. April steigt die Award-Nacht von Best of Swiss Web. Welches Projekt hat den Titel "Master of Swiss Web 2016" verdient? Das Public Voting ist gestartet.

Logo von Best of Swiss Web (Quelle: www.fotoneff.ch)
Logo von Best of Swiss Web (Quelle: www.fotoneff.ch)
Die Jury von Best of Swiss Web hat sich entschieden: Von den insgesamt 355 eingereichten Projekten wurden 11 für die Masterwahl nominiert.
Welches Projekt hat den Titel "Master of Swiss Web 2016" verdient? Hierfür können die Netzticker-Abonnenten abstimmen. Die Onlinewahl ist bis Dienstag, 29. März 2016, möglich.
Die Stimmen aus dem Public Voting zählen zu einem Drittel, neben den Jury-Stimmen und jenen der Saalabstimmung.
Die Master-Kandidaten von Best of Swiss Web 2016 stehen fest. In diesem Jahr wetteifern diese 11 Projekte um den Titel "Master of Swiss Web":
- Blacksocks mit blacksocks.com
- Casinotheater Winterthur mit casinotheater.ch
- Schweiz Tourismus mit grandtour.myswitzerland.com
- Graubünden Ferien
- Migros-Genossenschafts-Bund mit suissemania.ch
- ETH-Bibliothek mit E-Periodica
- Die Schweizerische Post mit www.post.ch
- Postlogistics
- Universität Bern mit unibe.ch
- Parlamentsdienste mit www.parlament.ch
- Aargauischer Fussballverband mit werdeschiri.ch
Die Preisverleihung findet am 7. April 2016 im Kongresshaus Zürich statt.

Rohit Ghai
RSA-CEO wechselt zu Barracuda
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Robotik aus Zürich
Anybotics sammelt weitere Millionen ein
Uhr

Secure LLM
Innflow bringt Sprachmodell mit Swissness-Faktor auf den Markt
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr
Webcode
7099