Threema verschlüsselt Sprachanrufe
Nach dem Betatest ist es nun offiziell: Die Sprachanrufe beim Messenger-Dienst Threema sind neu Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Die Whatsapp-Alternative Threema bietet neu Ende-zu-Ende verschlüsselte Sprachanrufe an. Zur Identifizierung diene dabei eine zufällig generierte Threema-ID, wie der Schweizer Messaging-Dienstleister in einem Blogbeitrag schreibt. Die neue Verschlüsselung erlaube es Nutzern, ihre eigene Rufnummer vor dem Gesprächspartner geheim zu halten. Die Audio-Codierung verwende eine konstante Bitrate, die keine Rückschlüsse auf den Inhalt des Gesprächs erlaube. Das Unternehmen Threema hat sich Anonymität und Privatsphäre auf die Fahnen geschrieben.
Im August rief Threema zum öffentlichen Betatest auf. Mehrere tausend Threema-Nutzer hätten sich daran beteiligt, heisst es in der Mitteilung. Das grosse Interesse und Beschränkungen vonseiten Apple hätten dafür gesorgt, dass das Kontingent an Betatester nach einigen Stunden aufgefüllt war. Der Test habe geholfen, hohe Stabilität und Zuverlässigkeit zu erzielen.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
