Threema verschlüsselt Sprachanrufe
Nach dem Betatest ist es nun offiziell: Die Sprachanrufe beim Messenger-Dienst Threema sind neu Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Die Whatsapp-Alternative Threema bietet neu Ende-zu-Ende verschlüsselte Sprachanrufe an. Zur Identifizierung diene dabei eine zufällig generierte Threema-ID, wie der Schweizer Messaging-Dienstleister in einem Blogbeitrag schreibt. Die neue Verschlüsselung erlaube es Nutzern, ihre eigene Rufnummer vor dem Gesprächspartner geheim zu halten. Die Audio-Codierung verwende eine konstante Bitrate, die keine Rückschlüsse auf den Inhalt des Gesprächs erlaube. Das Unternehmen Threema hat sich Anonymität und Privatsphäre auf die Fahnen geschrieben.
Im August rief Threema zum öffentlichen Betatest auf. Mehrere tausend Threema-Nutzer hätten sich daran beteiligt, heisst es in der Mitteilung. Das grosse Interesse und Beschränkungen vonseiten Apple hätten dafür gesorgt, dass das Kontingent an Betatester nach einigen Stunden aufgefüllt war. Der Test habe geholfen, hohe Stabilität und Zuverlässigkeit zu erzielen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
