Projektmanagement in der IT: Menschen, Massnahmen und Methoden

Wer sich mit IT-Projektmanagement befasst, kommt um einen Begriff kaum mehr herum: "Agilität" lautet hier das momentane Buzzword. Man spricht auch oft von den "neuen Methoden". Allerdings müssen heute durchaus nicht alle IT-Projekte agil verwaltet werden. Dieser Focus beleuchtet einige grundlegende Aspekte rund um das Projektmanagement in der IT. In einem ersten Fachbeitrag zeigt Martin Abele, Lead Project Manager bei Elca, wie Offshore-Projekte am ehesten gelingen: nämlich, indem man einige Prinzipien der Zusammenarbeit mit dem Projektteam befolgt. Holger Wache und Beat Fraefel, beide dozieren im CAS "IT-Projektmanagement" an der FHNW, erklären dann, worin die Vor- und Nachteile neuer agiler, aber auch klassischer Methoden des Projektmanagements bestehen. Und sie arbeiten heraus, dass es wichtig ist, mitunter nicht von Projekt-, sondern von Produktmanagement zu sprechen. Erfolgreiche IT-Projekte fangen bei einem fähigen Leiter an. Welche Schlüsselkompetenzen ein IT-Projektleiter mitbringen sollte, erläutert Markus Stäuble, Vizepräsident des Verbandes SPM. Wie eine IT-Projektstrategie aussieht, welche Risiken das Outsourcing von Projekten mit sich bringt und welche Trends sich im IT-Projektmanagement abzeichnen, beantwortet schliesslich Lars Friedberger, Studiengangsleiter an der Kalaidos FH.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Krebsbekämpfung in der Cloud

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
