Projektmanagement in der IT: Menschen, Massnahmen und Methoden

Wer sich mit IT-Projektmanagement befasst, kommt um einen Begriff kaum mehr herum: "Agilität" lautet hier das momentane Buzzword. Man spricht auch oft von den "neuen Methoden". Allerdings müssen heute durchaus nicht alle IT-Projekte agil verwaltet werden. Dieser Focus beleuchtet einige grundlegende Aspekte rund um das Projektmanagement in der IT. In einem ersten Fachbeitrag zeigt Martin Abele, Lead Project Manager bei Elca, wie Offshore-Projekte am ehesten gelingen: nämlich, indem man einige Prinzipien der Zusammenarbeit mit dem Projektteam befolgt. Holger Wache und Beat Fraefel, beide dozieren im CAS "IT-Projektmanagement" an der FHNW, erklären dann, worin die Vor- und Nachteile neuer agiler, aber auch klassischer Methoden des Projektmanagements bestehen. Und sie arbeiten heraus, dass es wichtig ist, mitunter nicht von Projekt-, sondern von Produktmanagement zu sprechen. Erfolgreiche IT-Projekte fangen bei einem fähigen Leiter an. Welche Schlüsselkompetenzen ein IT-Projektleiter mitbringen sollte, erläutert Markus Stäuble, Vizepräsident des Verbandes SPM. Wie eine IT-Projektstrategie aussieht, welche Risiken das Outsourcing von Projekten mit sich bringt und welche Trends sich im IT-Projektmanagement abzeichnen, beantwortet schliesslich Lars Friedberger, Studiengangsleiter an der Kalaidos FH.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
